Hohenlohe, Odenwald, Taubertal

Die Tourismusorganisationen in Hohenlohe, Odenwald und Taubertal empfehlen einen 478 km langen Rundkurs durchs Maintal, durch einen Teil des Odenwaldes, durch Hohenlohe und das Liebliche Taubertal, die so genannte »H.O.T. Biker Genusstour«. Auf der gesamten Strecke gibt es weite Naturlandschaften, historische Städte und zahlreiche Sehenswürdigkeiten zu entdecken. Dabei steht vor allem der Fahrspaß in den vielfältigen Landstrichen im Vordergrund.

Hohenlohe

Der Regionsname geht auf das gleichnamige Adelsgeschlecht im nordöstlichen Teil Baden-Württembergs zurück. Die Landschaft bietet mit wechselnden Bach- und Flusslandschaften, der sanft geschwungenen Hohenloher Ebene, Mischwäldern, landwirtschaftlich geprägten Feld- und Wiesenbildern sowie rebenbewachsenen Weinbergen und vielen Kurven eine abwechslungsreiche Kulisse.

Odenwald

Einladende Seitentäler, wildromantische Schluchten, ausgedehnte Wälder – das charakterisiert die Ferienregion Neckar-Odenwald-Bauland. Idyllische Dörfer und Städte mit zauberhaften Fachwerkhäusern und engen Gassen laden zum Verweilen ein. Schlösser und Burgen prägen das Bild entlang des Neckars und bieten dem Gast ein zauberhaftes Panorama.

Liebliches Taubertal

Ein Landstrich wie gemacht für Individualisten. Der richtige Flecken Natur für erholsamen oder aktiven Urlaub und romantische Ferien. Geprägt durch Flussläufe von Main und Tauber, durch sanfte Hügel, Weinhänge und dicht bewaldete Höhenzüge. Burgen, Schlösser, Klöster, Kirchen, prächtige Fachwerkhäuser und zahllose Bildstöcke spiegeln hier deutsche Geschichte wider wie an kaum einem anderen Ort.

Der Rundkurs verläuft überwiegend im Norden Baden-Württembergs und zu einem geringen Teil im westlich angrenzenden Bayern.

Die beste Reisezeit ist von April bis Oktober.

Die Höchstgeschwindigkeit beträgt innerorts 50 km/h, außerorts 100 km/h, und auf Autobahnen gilt als Richtgeschwindigkeit 130 km/h. Das Mitführen von Warnwesten und Verbandskästen ist für Motorradfahrer nicht vorgeschrieben.

Notrufnummer: 112

• »Platte«, Motorradtreff bei Löwenstein

• Deutsches Automuseum in Langenburg

• Museum Würth in Künzelsau-Gaisbach

• Mosbach, Fachwerkstadt

• Limeswachturm bei Osterburken

• Tropfsteinhöhle in Buchen-Eberstadt

• mittelalterliches Rothenburg ob der Tauber

• Schlösser in Weikersheim und Bad Mergentheim

• Wertheim, Altstadt

u.v.m.

Flair Park-Hotel Ilshofen
Flair Park-Hotel Ilshofen

Ganz nach dem Mot­to »feel free«: Eine kurze Anreise, ein komfortables Quartier, sehenswerte Tagestouren und die entsprechenden Routentipps...

zum Hotel
Gasthaus und Pension Zum Kaiserwirt
Gasthaus und Pension Zum Kaiserwirt

Eingebettet in die grünen Hügel des Odenwaldes liegt das in bereits fünfter Generation familiengeführte Gasthaus Zum Kaiserwirt mit...

zum Hotel
Gasthof-Hotel Zum Ross
Gasthof-Hotel Zum Ross

Am Stadtrand von Wertheim, inmitten der bezaubernden Landschaft zwischen Taubertal, Odenwald und Spessart, liegt der familiär geführte...

zum Hotel

Artikel in der Region

Franken, kurvenreiche Kultur- und Flusslandschaft

Franken, kurvenreiche Kultur- und Flusslandschaft

Was haben Flüsse und Motorradfahrer gemeinsam? Sie nehmen nicht immer den kürzesten Weg, und sie lieben Kurven. Darum ist entlang der Flüsse immer...

zum Artikel

Deutschlands Traumstraßen: Runde durch den Spessart

Deutschlands Traumstraßen: Runde durch den Spessart

Der Spessart, eines der größten Waldgebiete Deutschlands,war einst fest in der Hand zwielichtiger Gestalten. UnterRäuber ist Hans Michael Engelke...

zum Artikel

Pfalz

Pfalz

Der Pfälzer Wald gehört nicht gerade zu den beliebtesten Hotspots für Motorradfahrer. Zu Unrecht, meint Till Kohlmey (Text & Fotos), denn Kurven gibt...

zum Artikel

Weitere Artikel